Mit dem Arbeitssimulator kann ein kleiner Vergleich zwischen dem Push bzw. Pull Prinzip stattfinden.
Diese Vorgehensweise hat Ihren Ursprung in der klassischen Industrie (z.B. Fertigungsabläufe), findet jedoch auch immer mehr Anwendung in der IT.

Das Grundprizip ist hierbei recht simpel. Eine Abteilung fordert immer vom Vorprozess das Ausgangsmaterial an, und zwar zum Fertigtermin minus der Abarbeitungsdauer. Die Abteilung des Vorprozesses liefert erst zu diesem Termin (und startet auch erst zum richtigen Zeitpunkt) . So wird verhindert dass an jeder Abteilung Warteschlangen gebildet werden. Die Warteschlange ist immer dort wo sie hingehört – im Wareneingangslager. Während sie dort wartet wurde noch keine Wertschöpfung eingebracht. Dies führt außerdem zu weitaus ruhigeren Arbeitsabläufen. Wichtig ist jedoch dass die Dauer eines Arbeitsschrittes bekannt ist.

Der Simulator zeigt auf einfache Weise den Unterschied.

Gerne dürfen sie mir Verbesserungsvorschläge oder Erweiterungswünsche zukommen lassen. Da es sich jedoch um ein kostenfreies Programm handelt, welches lediglich zum Verständnis der beiden Prinzipien entwickelt wurde, kann ich hier nicht jeden Wunsch schnell abarbeiten. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Arbeitssimulator